Select your language

  • English (UK)
  • RSS
  • Podcast
  • Drucken
logo
  • Startseite
  • Übersicht: Fraunhofer-PKI
    • Fraunhofer DFN Community PKI 2022
    • Fraunhofer DFN-PKI 2016
    • Fraunhofer DFN-PKI 2012
    • Fraunhofer-PKI Version 2
    • Fraunhofer-PKI Version 1
    • PKI für Fraunhofer Kontakte
  • CA-Zertifikate und Sperrlisten
  • Suche
  1. Home
  2. Übersicht: Fraunhofer-PKI
  3. Fraunhofer DFN Community PKI 2022

Fraunhofer DFN Community PKI 2022

Zuletzt aktualisiert: Freitag, 02. Mai 2025 15:47

DFN-Verein Community PKI 2022

Fraunhofer greift auf Zertifizierungsstellen des DFN-Vereins zurück. Der DFN-Verein hat aufgrund externer Anforderungen seine  global anerkannten Zertifizierungsstellen der Fraunhofer DFN-PKI 2016, die in der Historie von Fraunhofer genutzt wurden, ersetzt.

 

Nachfolger ist die durch den DFN-Verein selbst betriebene, allerdings nicht mehr global anerkannte DFN-Verein Community PKI 2022. Von dieser beziehen zahlreiche Einrichtungen der deutschen Forschungs-Community Zertifikate.

 

Fraunhofer nutzt die DFN-Verein Community PKI 2022 seit Ende August 2023 zunächst für Zertifikate der Fraunhofer-Mitarbeitenden und in Folge auch für Mailing-Listen und Funktionspostfächer.

 

Die DFN-Verein Community-PKI 2022 besitzt das selbst-signierte Wurzelzertifikat DFN-Verein Community Root CA 2022. Untergeordnet sind diesem zwei eigens für Fraunhofer eingeführte Sub-CAs: Die Fraunhofer User CA 2022 und die Fraunhofer Service CA 2022.

 

Bitte beachten Sie die weiterführenden Hinweise und technischen Informationen zu Konsequenzen der fehlenden Anerkennung der Signatur- und Verschlüsselungs-Zertifikate im Außenraum der Fraunhofer-Gesellschaft.

 

Zielgruppen:

  • Alle Fraunhofer-Mitarbeitenden. Sie erhalten einen Mitarbeiterausweis in Form einer multifunktionalen Smartcard, mit der zahlreiche Vorgänge abgesichert werden können:
    • sichere E-Mail (Verschlüsselung und Signatur)
    • Single Sign-on an diversen Fraunhofer-Diensten, Windows-Logon und VPN mit Smartcard anstelle von Benutzername / Passwort
    • Schutz von Notebooks mit Hilfe der Smartcard
    • elektronische Signatur von Dokumenten / Anträgen
    Die Multifunktionalität wird erweitert durch zusätzliche Nutzungsmöglichkeiten über einen optionalen RFID-Chip (z. B. für Gebäude- / Raumzugang, Bezahlsysteme etc.).
  • Fraunhofer-Institute und Einrichtungen, die für dienstliche Zwecke Zertifikate für Systeme bzw. Services benötigen, die sich im Besitz der Fraunhofer-Gesellschaft befinden bzw. von ihr betrieben werden. Derzeit werden Zertifikate für folgende Anwendungssysteme bzw. -zwecke angeboten:
    • TLS-Zertifikate für spezielle Anwendungszwecke
    • Zertifikate für Verschlüsselung und ggfs. Signaturfunktionalität für E-Mail-Basisdienste (Funktionsadressen und Mailing-Listen)
    • Authentisierungszertifikate für Endgeräte
    • Zertifikate für Code Signing

Sicherheitsniveau: hoch (aber ohne globale Anerkennung)

  • Mitarbeitende müssen sich bei der Abholung ihrer Smartcard durch ein amtliches Ausweisdokument mit Lichtbild identifizieren
  • kryptographisches Schlüsselmaterial von Mitarbeitenden ist besonders geschützt, da es auf einer Smartcard vorliegt
  • Die Antragstellung für Zertifikate für Server und Services setzt den Besitz einer Fraunhofer-Smartcard voraus, die nur nach persönlicher Identifikation mit Hilfe eines amtlichen Ausweisdokuments mit Lichtbild ausgegeben wird.
  • Vor der Verwendung der Zertifikate dieser PKI muss einmalig das Wurzelzertifikat importiert werden, da dieses nicht in den Browsern bzw. Betriebssystemen enthalten ist. Dies ist bei zahlreichen DFN-Teilnehmern der deutschen Forschungslandschaft in der Regel gegeben.

Certificate Policy (CP) und Certification Practice Statement (CPS):

Die DFN-Verein Community PKI besitzt keine Certificate Policy, sondern es existiert nur ein Certification Practice Statement (CPS)

  • vgl. CPS der DFN-Verein Community PKI

Zertifizierungsstelle(n):

 

In dieser PKI sind die Aufgaben auf mehrere Zertifizierungsstellen (CAs) verteilt (Zertifikate und Sperrlisten der DFN-Verein Community PKI 2022).

  • Die Fraunhofer User CA 2022 zertifiziert ab September 2023 Fraunhofer-Mitarbeitende und gibt für diese Smartcards aus.
  • Die Fraunhofer Service CA 2022 stellt ab Dezember 2022 Zertifikate für Server und Services aus, z. B. für Endgeräte und Code-Signing.
  • Beide CAs sind der DFN-Verein Community Root CA 2022 untergeordnet, von der sie ihr Zertifikat erhalten haben.
 
©2025 Fraunhofer CC-PKI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
logo